bärchen

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2019
Beiträge
1.394
Standort
Bayern
Ich habe meine Amaryllis als Hydrokultur, wo sie jedes Jahr verlässlich blühen und sich wie wild vermehren. Dabei nehmen Sie es mit den klassischen Ruhezeiten nicht so eng. Auch wenn ich den Wasserstand stark reduziere und nicht mehr dünge, kann es Monate dauern, bis sie endlich einziehen. Da wird es dann manchmal schon wieder Frühjahr, bis sie das letzte Blatt verloren haben, nur um wenige Wochen schon wieder auszutreiben.
Wann blühen die denn? Holst Du die während der Ruhephase raus? Auf S5 ist ein Bild meiner Am. vom 19.4.20
Ehrlich gesagt, seit da hat sich noch nicht viel getan trotz Gießen und Düngen. :22x22-emoji-u1f629:Die beiden mit den Blättern, bei denen werde ich dann im Herbst das Gießen einstellen, und bei den anderen wollte ich den Versuch starten und sie in Hydro umtopfen.
 

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.014
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Nachdem die Amaryllis seit September nicht mehr gegossen wird, verliert sie die Blätter. Amarylis*Treppenhaus*24-09-29*02.jpg
Nach und nach werden Chlorophyll usw. abgebaut, in die Bestandteile zerlegt und in der Zwiebel eingelagert, Amarylis*Treppenhaus*24-10-08*02.jpg folglich vergilben die Blätter und trocknen schließlich ein Amarylis*Treppenhaus*24-10-08*03.jpg

Da es bei uns im Treppenhaus kälter ist, als im Keller, lasse ich die Amaryllis dort Amarylis*Treppenhaus*24-11-07.jpg mit einem Topf als Lichtschutz, dessen Löcher zugeklebt sind, damit die Zwiebel in die Ruhephase geht.
Amaryllis-J (Amaryllis-10) die lichtdichte Haube am 01.02.25 entgültig entfernt,
49225290xx.jpg
nach nun 12 Wochen zeigt sie noch keinen Austrieb.

Am 09.02.25 die trockenen Restblätter an der Zwiebel entfernt und es werden zwei
Tochterzwiebeln sichtbar :22x22-emoji-u1f600:
49246636yl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.014
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Diese Amaryllis Amarylis Draußen*24-11-07*01.jpg standen seit Mai auf dem Balkon.
Vor dem ersten Frost, am 24. Nov, hatte ich sie erstmal insTreppenhaus geholt Amarylis Draußen*24-11-24*.jpg und noch nicht entschieden, ob ich sie wieder gieße, damit die Zwiebeln noch wachsen oder die Blätter abschneide und die Töpfe dunkel und kühl stelle...
 

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.014
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Bei diesen 4 Amaryllis
49030764ni.jpg
lasse ich die Zwiebeln noch wachsen, sie deshalb ans Fenster gestellt und wieder von unten gewässert.
Die rechte und linke wären eigentlich schon dick genug für einen Blütentrieb, genug Blätter hatten sie auch, aber ich will sehen, wie die sich entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.014
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Update –
Blätter, bei denen sich die Zwiebel wohl schon entschlossen hatte, deren Nährstoffe einzulagern, werden gelb und sterben ab.
Andere wachsen weiter, sogar ein neues Blatt ist sichtbar.
49030765li.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.014
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Nach einer Woche
49030766lf.jpg

Das Chlorophyll in den absterbenden Blättern ist vollständig abgebaut, zerlegt und eingelagert.
Bleibende Blätter sind gewachsen.
Die zeitliche Abfolge:
49030764ni.jpg
49030765li.jpg
49030766lf.jpg
Die Töpfe wurden umgestellt!
Die Töpfe werden nur von unten gewässert, um den Befall von feuchteliebenden Schädlingen, wie Trauermücken zu erschweren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.014
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Hier noch eine Amaryllis mit Blätter und Knospe,
49111550he.jpg
die mir erst Gestern auffiel.
Da mir die Zwiebel mit Ø 65 mm zu klein ist und ich mehrere von der *Royal Red* besitze, habe ich mich entschlossen, die Knospe auszubrechen, zugunsten einer größeren Zwiebel.
49111551ip.jpg

28240
 
Zuletzt bearbeitet:

Heikeaustirol

Gartenguru
Seit
Nov 11, 2017
Beiträge
2.969
Mein Bruder hat gerade eine mit enormem Höhenwachstum. Noch ist die Blüte komplett geschlossen, aber der Stängl ist jetzt schon 85 cm lang.
 

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.014
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Die 4er-Gruppe am 25.11.204 unter Beitrag #123 vorgestellt,

7 Wochen später
49187664rs.jpg
nach 8 Wochen
49187665ji.jpg

9 Wochen später
49196654zs.jpg


Zwiebeln ohne Knospen habe ich vor 10 Tagen gedüngt, damit die Blätter gut wachsen.
Ein Blatt der Amaryllis-I (früher Amaryllis-9) 2. von rechts, wurde noch von der Zwiebel "verzehrt" und dann ausgetrocknet entfernt.
Wem das zu unsansehnlich ist, kann auch schon gelb werdende Blätter entfernen, dann werden aber nicht alle vorhandenen Nährstoffe abgebaut und in der Zwiebel eingelagert.
Amaryllis-G 4 Wochen später
49196654zs.jpg
49075711lp.jpg

8 Wochen später
49187695oj.jpg
nach 9 Wochen am 26.Jan 26
49196657al.jpg







Amaryllis-I 8 Wochen später
49187715zi.jpg
49187716jd.jpg
nach 9 Wochen
49196661ag.jpg


49196662jp.jpg
eine 2. Knospe wurde getrieben
Da mir die Zwiebel mit Ø 65 mm zu klein ist und ich mehrere von der *Royal Red* besitze, habe ich mich entschlossen, die Knospe auszubrechen, zugunsten einer größeren Zwiebel.
49111551ip.jpg
Amaryllis-E drei Wochen später
49187765if.jpg
die anschliesende Düngung
haben die Blätter bereits auf 70 cm Länge getrieben
49187770ti.jpg

Die noch nicht gezeigte Amaryllis-D entwickelt 4 Tochterzwiebeln
49187764ux.jpg
49187783le.jpg
klar, dass sie gut gedüngt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.014
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Die Blüte von Amaryllis-G beginnt sich zu öffnen
49209785ec.jpg
30.Jan 25
Habe den Topf um 180° gedreht:
49209786pl.jpg
Das längste Blatt misst 90 cm.
Deutlich zu sehen
49209787qu.jpg
wie die Zwiebel beim "Trieb schieben" schrumpft.
295868
Amaryllis-G eine 'Royal Red' zwei Tage später
49217775ox.jpg
49217776pj.jpg
01.Feb 25 295720
05.Feb 25
49232716qm.jpg
Einzelblüte Ø 16 cm, Blütenstand Ø 30 cm 30055
 
Zuletzt bearbeitet:

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.014
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Die schönste Pracht ist leider auch vergänglich, 8 Tage nachdem die erste Blüte sich öffnete

49246613ez.jpg


Amaryllis-I wird aber bald die Blütenpracht fortsetzen
49246633iz.jpg


Amaryllis-B treibt auch fleissig
49246634zj.jpg


Unter Beitrag #122 habe ich ein aktuelles Foto von der dicken Zwiebel hinzugefügt.

Amaryllis-I am 16. Feb 25
49271721dq.jpg
49271723qo.jpg
Da die großen Blüten
49271724hq.jpg

oft nach unten zeigen, habe ich diese mit Tesafilm "hochgebunden"

Amaryllis-I am 23.Feb 25
49294525zy.jpg
rechts Amaryllis-B blüht auch bald.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heikeaustirol

Gartenguru
Seit
Nov 11, 2017
Beiträge
2.969
Die schönste Pracht ist leider auch vergänglich, 8 Tage nachdem die erste Blüte sich öffnete

49246613ez.jpg


Amaryllis-I wird aber bald die Blütenpracht fortsetzen
49246633iz.jpg


Amaryllis-B treibt auch fleissig
49246634zj.jpg


Unter Beitrag #122 habe ich ein aktuelles Foto von der dicken Zwiebel hinzugefügt.
Uns geht es ja genauso : kaum sind wir voll erblüht, schon geht es abwärts. Aber hat nicht auch das Verblühende etwas Schönes ? :22x22-08:
 

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.014
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Amaryllis-H eine 'Royal Red' mit Lichtschutzabdeckung
18.Feb 25
49473873fr.jpg
und ohne
49473874we.jpg


03. April 25
49473875pu.jpg
12. April 25
49473876th.jpg


Amaryllis-J zinnober gefüllt
22. März 25 vom kühlen Treppenhaus ans Küchenfenster
49473878nd.jpg
12. April 25
49473879md.jpg

33895
 
Zuletzt bearbeitet:

Heikeaustirol

Gartenguru
Seit
Nov 11, 2017
Beiträge
2.969
Wie ich sehe, liegt bei Euch immer noch Schnee ;)

Bei den zuletzt gezeigten Amaryillis hatte ich die Blüte bewusst hinausgezögert.
Habe sogar noch eine Zwiebel im Keller ruhen.
Tatsächlich sind die Skibedingungen im Kitzbühler Skigebiet immernoch ganz gut. :22x22-08:
Aber das Foto zeigt nur etwas, was ohnehin schon viele wissen : ich spinne. :22x22-emoji-u1f61c::22x22-emoji-u1f601:
 
Oben