Tiogo
Profigärtner
- Seit
 - Dez 10, 2017
 
- Beiträge
 - 335
 
Von der Schneckenbohne habe ich mir jetzt Samen bestellt- ich konnte es nicht lassen. Will mal versuchen die im Topf im Garten und einmal auch in der Wohnung zu ziehen. Mit normalen Feuerbohnen habe ich das auch schon gemacht. Die streiken aber in der Wohnung. Bekommen regelmäßig Spinnmilben. Kennst du die Schneckenbohne genauer? Im Magazin steht nichts dazu. Bitte in einem neuen Thema falls du dich mit ihrer Pflege auskennst. Mom, könnte ja auch mal eine Frage stellen.
Die Leuchterblume hatte ich auch schon. Stimmt, die war eine zeitlang ebenso in jedem Discounter zu finden.
Einige billige Lockangebote und wenn der Kunde erst mal im Laden drin ist, dann nimmt er so nebenher auch teure (oder unsinnige) Dinge mit. Und das sind dann meist die, die sehr billig in der Herstellung und teuer im Verkauf sind. Aber nur so funktioniert es halt. Am Ende zählt die Bilanz.
Letzten Endes sind die Kunden durch ihr Kaufverhalten mit schuld am Dilemma der Pflanzen. Es muß ausgefallen sein, je exotischer um so besser. Und möglichst nichts kosten.
Meine Freundin hat mal ein paar Monate in der Pflanzenabteilung gearbeitet. Sie kennt sich mit Pflanzen aus- hat abends zuhause Bücher gewälzt, um rauszufinden, wie sie ihre Schützlinge pflegen muß. Und dann war zwischen Kundenberatung, Verkauf und Ware einräumen schlichtweg die Zeit nicht gegeben, um die Pflegetipps auch umzusetzen.
			
			Die Leuchterblume hatte ich auch schon. Stimmt, die war eine zeitlang ebenso in jedem Discounter zu finden.
Einige billige Lockangebote und wenn der Kunde erst mal im Laden drin ist, dann nimmt er so nebenher auch teure (oder unsinnige) Dinge mit. Und das sind dann meist die, die sehr billig in der Herstellung und teuer im Verkauf sind. Aber nur so funktioniert es halt. Am Ende zählt die Bilanz.
Letzten Endes sind die Kunden durch ihr Kaufverhalten mit schuld am Dilemma der Pflanzen. Es muß ausgefallen sein, je exotischer um so besser. Und möglichst nichts kosten.
Meine Freundin hat mal ein paar Monate in der Pflanzenabteilung gearbeitet. Sie kennt sich mit Pflanzen aus- hat abends zuhause Bücher gewälzt, um rauszufinden, wie sie ihre Schützlinge pflegen muß. Und dann war zwischen Kundenberatung, Verkauf und Ware einräumen schlichtweg die Zeit nicht gegeben, um die Pflegetipps auch umzusetzen.
. Die Pflanzen hier sind weitgehend in gutem Zustand. Weder ersäuft noch am verdursten. Bis auf eine Ausnahme, die regelmäßig ausnahmslos den Abgang macht. Angetan hat es mir die Schneckenpflanze. Aber fast 17,00€ für nen kleinen Zweig im hohen Glas- geht als Schwabe gar nicht.  Aber ich kann ja warten....einen knappen Monat später sind auch die letzten beiden Pflanzen nur mehr Verreckerle und auf 5,00€ runtergesetzt.  An der Kasse dann meint die Verkäuferin, daß sie die Pflanze auch furchtbar gerne hätte aber sie könne mit Blumen gar nicht und die wäre eh irre empfindlich...