Eine gute Idee ... mache ich morgen auch!Ich habe ganz verwegen noch mal Buschbohnen
ok, Danke für den Hinweis. Sie ist noch im Farbumschlag von grün zu weiß. Dauert also noch. Ich habe die ja in der Hängeampel. Notfalls muss sie halt rein, wenn der erste Frost drohtBei den Pepino unbedingt warten, bis sie richtig (dunkel-)gelb sind. Sonst kann man die nicht essen.
so verwegen bin ich nicht, schwimme aber auch gerade im Brechbohnen.Ich habe ganz verwegen noch mal Buschbohnen und Lauzwiebel angebaut.

die Pepino muss doch sowieso zum Überwintern rein!?... Notfalls muss sie halt rein, wenn der erste Frost droht.
Das kann ich ja meiner auch schon mal androhenja muss sie
aber wenn sie nicht schmeckt, bleibt sie draußen![]()


Eigentlich ist der Geschmack zwischen Birne und Melone. Da kommt ja auch der deutsche Name der Pepino her : Birnenmelone. Vorausgesetzt, sie ist richtig reif, ist sie auch süß. Unreif ist der Geschmack eher einer Curmelo ( Kreuzung aus Gurke und Melone) ähnlich.Erzählt mal, wie es schmeckt. Mich würde das ja sehr interessiert. Aber nach allem, was ich gelesen habe, befürchte ich, dass mir die Säure/Fruchtigkeit abgehen würde. Beschreibung teils: "Zwischen Melone und Tomate" deutet zumindest für mich in die Richtung.
Aber wenn die Pflanzen pflegeleicht und deppensicher sind, würde ich es evt. für die Kinder mal probieren.![]()
) gegessen. Die sind dieses Jahr besonders gut. Sind "Schönbrunner Gold", wenn ich mich recht entsinne (muss mal nachschauen) - echt eine empfehlenswerte Sorte. Jetzt haben meine Kinder dieses Jahr kosten wollen (habe ihnen dann gnadenhalber, was abgehobelt von meinen kostbaren Beeren) und die schmecken ihnen und der große Sohn spekuliert jetzt dauernd, wann die nächste Frucht reif wird. Pfft, jetzt habe ich einige Pflanzen verschenkt und wollte alles, was ich habe, selber essen. 

Nee, den Winter draußen überleben sie nicht, die gehen mit ins Winterquartier bei 5°C. Keine Ahnung, ob man beim Schneiden etwas beachten muß. Man sagt um 2/3 kürzen. Meine gehen meist noch mit Früchten ins Winterquartier, ich schneiden sie dann irgendwann ein Stück zurück.Die überleben also den Tiroler Winter? Dann bin ich mal gespannt.
Was muss ich denn beim zurückschneiden beachten? Bin da ja immer so ein Dummi![]()
ich kann das allein nur nicht so drehen, daß man das richtig sieht, hab Angst, daß sie unter dem Gewicht zusammenrutscht.
