Stachelbär
Gartenguru
Eine Super-Idee Heike, muss ich auch mal testen.
Für die anderen empfohlenen Anwendungen, wie Zustopfen von Wanddurchbrüchen an Wasserrohren, muss aber folgendes berücksichtigt werden:
Für die anderen empfohlenen Anwendungen, wie Zustopfen von Wanddurchbrüchen an Wasserrohren, muss aber folgendes berücksichtigt werden:
- Sobald Wasser (Luftfeuchte reicht schon) im Spiel ist, findet ein elektrochemische Reaktion statt.
- Dabei wird das unedlere Metall (verzinktes Wasserrohr oder Messingteile) zersetzt und korrodiert äusserst schnell.
- Kontakt mit dem Kupfer muss unbedingt vermieden werden. Zum Beispiel durch vorheriges einwickeln mit Klebeband.

2 Jahre lang war keine zu sehen, aber dieses Jahr ist mir eine beim spazieren gehen über den Weg gelaufen. Hilfsbereit wie ich bin, habe ich sie natürlich mitgenommen, damit sie auch wirklich den Weg in meinen Garten findet. 




Ich bin seit Jahren dran, aus dem ursprünglichen Lehmboden Gartenerde zu machen. Wo der Grasschnitt liegt, ist schon das Ufer des 3 m breiten Baches.
Ist ja essbar und soll auch gut schmecken. Macht sich bestimmt prima im Beet und kann im Juni noch gesät werden.